Letzte Beiträge
Ukraine-Spendenaktion der Feuerwehren
Stockach (ots) – Aufgrund des schrecklichen Krieges in der Ukraine und der Solidarität gegenüber der… Weiterlesen
Motorsägenlehrgänge bei der Feuerwehr Stockach
Stockach (ots) – Am letzten Wochenende und an den kommenden Wochenenden durchlaufen insgesamt 36 Teilnehmer… Weiterlesen
Gemeinderat bestätigt Kommandantenwahlen
Stockach (ots) – Aufgrund der Corona-Pandemie wurden im August 2021 bei der Feuerwehr Stockach der… Weiterlesen
Ergebnisse der Briefwahlen Gesamtwehr und Abt. Wahlwies
Am 23. August 2021 endete die Briefwahl für die Gesamtwehr Stockach und die Einsatzabteilung Wahlwies…. Weiterlesen
Neue Atemschutzträger für die Feuerwehr
Stockach (ots) – Am 19. Juni ging für 17 Feuerwehrangehörige der Atemschutzlehrgang der Feuerwehr Stockach… Weiterlesen
Löschgruppenfahrzeug LF8/6 für die Abteilung Winterspüren in Dienst gestellt
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge stellte Abteilungskommandant Jochen Keller in kleinster Runde im… Weiterlesen
Die Abteilung Winterspüren besteht aktuell aus 25 Mitgliedern in der Einsatzabteilung sowie 7 Mitgliedern in der Altersabteilung.
Geführt wird die Abteilung von Abteilungskomandant Jochen Keller und seinem Stellvertreter Osswald Gohl.
Die Abteilung Winterspüren ist für die größte Gemarkungsfläche innerhalb der Gesamtwehr Stockach zuständig. Dazu gehören 4 Weiler und eine große Anzahl von Aussiedlerhöfen.
Zusammen mit der Abteilung Mahlspüren i.T. / Seelfingen bilden wir einen Ausrückebereich, dessen Grundlage regelmäßige Übungen sind. Seit Beginn des Jahres 2017 sind wir im Rahmen der Überlandhilfe in die Alamierung der Feuerwehr Überlingen für den Bereich Walpertsweiler und Bonndorf eingebungen.
Die Fahrzeuge
Löschgruppenfahrzeug LF 8/6
Fahrzeug: Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 Standort: Abt. Winterspüren Funkrufname: Florian Stockach 3/42 Indienststellung: Dezember 2000 Fahrgestell:… Weiterlesen