Letzte Beiträge
Neues HLF 20 der Feuerwehr Stockach für die Sicherheit der Stadt Stockach
Stockach (ots) – Eine kleine Delegation der Feuerwehr Stockach Abt. Stadt konnte am 19.02.2021 das… Weiterlesen
Virtueller Rundgang durchs Gerätehaus Seelfingen
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte es im letzten Jahr leider keine offizielle Einweihungsfeier für das neue… Weiterlesen
Erster bundesweiter Warntag am 10. September
Stockach (ots) – Am Donnerstag, 10. September, um 11 Uhr wird der erste… Weiterlesen
Truppmann- und Truppführerausbildung bei der Feuerwehr Stockach
Stockach (ots) – Im Zeitraum von Ende September bis Ende November fanden bei der Feuerwehr… Weiterlesen
Atemschutzgeräteträger-Lehrgang der Feuerwehr Stockach
Vom 06.06.2019 bis zum 15.06.2019 fand ein Atemschutzlehrgang bei der Feuerwehr Stockach statt. Alle 10… Weiterlesen
Truppmann- und Sprechfunkerausbildung erfolgreich abgeschlossen
26 Feuerwehrangehörige aus den Feuerwehren Allensbach, Bodman-Ludwigshafen, Mühlingen und Stockach nahmen vom 6. Februar bis… Weiterlesen
Die Abteilung Mahlspüren im Tal/Seelfingen besteht aus 24 Mitgliedern der Einsatzabteilung, sowie 15 Kameraden in der Altersabteilung.
Unsere Abteilung wird von Abteilungskommandant Christian Gunnesch geführt. Bei der Leitung der Abteilung stehen ihm der stellvertretende Abteilungskommandant Markus Schneider sowie die Mitglieder des Abteilungsausschusses zur Seite.
Wir arbeiten eng mit den Kameraden unserer Nachbarabteilung Winterspüren zusammen – gemeinsam bilden wir den Ausrückebereich Ost der Feuerwehr Stockach. Neben Einsätzen in den Ortsteilen Mahlspüren, Seelfingen und Winterspüren werden wir standardmäßig auch bei Einsätzen in Bonndorf und Nesselwangen (Gemeindegebiet Überlingen) mit alarmiert. Und selbstverständlich unterstützen wir unsere Kameraden auch bei anderen größeren Einsätzen im Gebiet der Stadt Stockach.