Letzte Beiträge
Neues HLF 20 der Feuerwehr Stockach für die Sicherheit der Stadt Stockach
Stockach (ots) – Eine kleine Delegation der Feuerwehr Stockach Abt. Stadt konnte am 19.02.2021 das... Weiterlesen
Erster bundesweiter Warntag am 10. September
Stockach (ots) – Am Donnerstag, 10. September, um 11 Uhr wird der erste... Weiterlesen
Fahrsicherheitstraining für Großfahrzeuge
Stockach / Steißlingen (ots) – Anfang Februar 2020 nahmen 8 Mitglieder der Feuerwehr Stockach aus... Weiterlesen
Truppmann- und Truppführerausbildung bei der Feuerwehr Stockach
Stockach (ots) – Im Zeitraum von Ende September bis Ende November fanden bei der Feuerwehr... Weiterlesen
Atemschutzgeräteträger-Lehrgang der Feuerwehr Stockach
Vom 06.06.2019 bis zum 15.06.2019 fand ein Atemschutzlehrgang bei der Feuerwehr Stockach statt. Alle 10... Weiterlesen
Truppmann- und Sprechfunkerausbildung erfolgreich abgeschlossen
26 Feuerwehrangehörige aus den Feuerwehren Allensbach, Bodman-Ludwigshafen, Mühlingen und Stockach nahmen vom 6. Februar bis... Weiterlesen

Die Abteilung Winterspüren besteht aktuell aus 25 Mitgliedern in der Einsatzabteilung sowie 7 Mitgliedern in der Altersabteilung.
Geführt wird die Abteilung von Abteilungskomandant Jochen Keller und seinem Stellvertreter Osswald Gohl.
Die Abteilung Winterspüren ist für die größte Gemarkungsfläche innerhalb der Gesamtwehr Stockach zuständig. Dazu gehören 4 Weiler und eine große Anzahl von Aussiedlerhöfen.
Zusammen mit der Abteilung Mahlspüren i.T. / Seelfingen bilden wir einen Ausrückebereich, dessen Grundlage regelmäßige Übungen sind. Seit Beginn des Jahres 2017 sind wir im Rahmen der Überlandhilfe in die Alamierung der Feuerwehr Überlingen für den Bereich Walpertsweiler und Bonndorf eingebungen.